Sternendorf

Von verschiedenen Seiten wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass man in Meinkenbracht außergewöhnlich gut die Sterne sehen kann. Inzwischen durchgeführte Messungen haben den Eindruck bestätigt. Was vielen Besuchern besonders auffällt, ist für die Dorfbewohner Normalität. Der Grund dafür ist die Lage des Dorfes auf einer Hochebene. Störende Lichteinflüsse gibt es kaum. Langsam reifte die Idee des Sternendorfes. Der Ortsring ist Träger des Projektes, das zu ca. zwei Drittel durch Mittel der LEADER-Förderung und zu einem Drittel durch Eigenleistung realisiert wurde. Mehrere besonders Interessierte gründeten eine Arbeitsgruppe und entwickelten das Projekt mit den Lehrpfaden Planetenweg und Sternenweg. An zwei Plätzen in Dorfnähe wurden spezielle Liegen aufgestellt, die zum Beobachten des Sternenhimmels einladen.

Den Flyer mit allen wichtigen Informationen inkl. Wanderkarte gibt es hier.

Fragen, Anregungen, Kritik zu allen Sternendorf-Themen? – Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular!

Neugierig geworden?

Für weitergehende Informationen empfehlen wir Ihnen vor allem die Medien aus dem KOSMOS-Verlag, der uns bei der Erstellung der Infotafeln unterstützt hat und dem wir hier nochmals ganz herzlich danken!

Als Fundgrube zu Basiswissen und aktuellen astronomischen Themen empfehlen wir auch die Astrokramkiste

Die Fachgruppe „DARK SKY“ der Vereinigung der Sternfreunde informiert auf ihrer Seite Lichtverschmutzung über die Problematik der zunehmenden Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen und gibt Denkanstöße, wie wir den Blick auf den nächtlichen Sternhimmel verbessern können, ohne dabei auf Komfort oder Sicherheit verzichten zu müssen.

„Blicke oft zu den Sternen empor – als wandelst du mit ihnen. Solche Gedanken reinigen die Seele.“

Marc Aurel